Mein Name ist Domenica Notz
Heilpraktikerin für Psychotherapie in Oberhausen.
In einer Gesprächspsychotherapie, traumatologischen Beratung oder in einer allgemeinen Lebensberatung in meiner Praxis in Oberhausen, biete ich Ihnen die Möglichkeit Ihre Themen zu betrachten und mit unterschiedlichen Methoden zu bearbeiten, sie aus unterschiedlichen Perspektiven anders zu betrachten.
Wer sich selber besser kennenlernt, bekommt ein Gefühl dafür, was er braucht und was ihn gefestigter durch das Leben gehen lässt. Gemeinsam gehen wir auf "Schatzsuche" und finden Ihre ganz persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten,
die Ihnen dabei helfen, Ihre Beschwerden zu vermindern und eine bessere Lebensqualität zu erreichen. Die Betrachtung grundlegender Lebensfragen und Ereignisse aus dem Lebenslauf, das Erkunden der eigenen Persönlichkeit mit allen dazugehörigen, vielfältigen Facetten, sind ein Teil dieses Prozesses. Gemeinsam mobilisieren wir Ihre vorhandene, innere Widerstandskraft und Selbstsicherheit, mit der Sie dem herausfordernden Lebensalltag gestärkter entgegentreten können.
Meine Arbeitsweise orientiert sich an den humanistischen Verfahren, die die Fähigkeit zur Gestaltung, Strukturierung und Abgrenzung aus unbefriedigenden Lebenszuständen ermöglichen und die Selbstregulationsfähigkeiten fördern.
Humanistische Psychotherapie unterstützt das Erfassen, Wahrnehmen und Erweitern der eigenen Wahlmöglichkeiten sowie ein Bewusstwerden der daraus entstehenden Verantwortlichkeit für sich, für andere Menschen und für die eigene Umwelt.
Dazu gehört, dass es eine Vielfalt von Weltanschauungen, Werte- und Glaubenssystemen, Lebenseinstellungen und Lebensstilen und unterschiedliche geschlechtliche Identitäten gibt, die den Menschen dazu befähigen können, ein zufriedenes, erfülltes Leben zu führen. Daher wird der Therapieprozess an Ihre individuellen Eigenschaften orientiert und variiert.
Melden Sie sich einfach zur Vereinbarung eines Termins.
Mögliche Anlässe für einen Praxisbesuch:
Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit,
Und neues Leben blüht aus den Ruinen.
Friedrich von Schiller