Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie soll Hilfe zur Selbsthilfe sein. Die Eigenverantwortung bleibt bei Ihnen, Sie sollen der Experte für sich Selbst werden. Eine Sitzung besteht mehr aus Fragen als durch fertige Antworten oder Lösungen und soll Sie dabei unterstützen, Ihre Bedürfnisse besser wahrzunehmen. Viele meiner Angebote dienen der besseren Selbstwahrnehmung, welche durch Achtsamkeit sichtbar gemacht wird. Der Blick auf die eigenen Fähigkeiten und Verhaltensweisen wird sensibilisiert, so dass eine neue Perspektive eingenommen werden kann. Sie alleine finden für sich passende Lösungen, die zu Ihnen passen und die Sie in Ihren Lebensalltag integrieren können. Meine Aufgabe ist es, Sie mit meiner Erfahrung und meinem Wissen so gut wie möglich dabei zu unterstützen und mögliche zielführende Wege aufzuzeigen.
Psychotherapie hat immer zum Ziel, das Wahrnehmen, Erleben und Verhalten flexibler werden zu lassen. In einer psychischen Ausnahmesituation besteht häufig eine Einengung von Wahrnehmungs-, Erlebens - und Verhaltensweisen. Neben dem Erkennen der eigenen Bereiche erfordert es insbesondere auch das intensive und regelmäßige Einüben der neu gewonnenen Inhalte. Dazu dienen Aufzeichnungen, Protokolle oder Tagebücher als auch mögliche Vereinbarungen von kleinen Aufgaben in Eigenarbeit.
Auch passende Literatur ist für die eigene Arbeit empfehlenswert.
Gesprächspsychotherapie, Traumaorientierte Verfahren, EMDR, Gestalttherapie oder körperorientierte Entspannungsverfahren
sind hilfreiche Methoden, die ich in meiner Praxis anbiete.
Meine Methoden orientieren sich dabei an Ihren Bedürfnissen, Zielen und Möglichkeiten. Dabei passen sich die Methoden dem Betroffenen an und nicht der/die Betroffene den Methoden. Möglicherweise wirkt eine gewünschte Methode nicht so wie erhofft, auch dies wird im Prozess besprochen und gemeinsam ein anderer Weg für die weitere Vorgehensweise gesucht und gefunden.
Grundsätzlich gilt es, die bestehenden Beschwerden nicht zu bekämpfen oder "wegzumachen", sondern eine genauere Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven zu
schaffen und damit die Sichtweise auf die Beschwerden zu verändern, als auch Möglichkeiten des weiteren Umgangs damit zu finden. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt bei der Erkundung
vorhandener Ressourcen und Kompetenzen als auch lebensgeschichtliche Prägungen und Erfahrungen, die Sichtbarmachung des vorhandenen Lebensumfeldes, womit oftmals ein besseres Verständnis für
eigene Verhaltens- und Denkweisen erlangt werden kann, und somit eine Veränderung möglich gemacht wird.
Was sollten Sie mitbringen?
Ziel meiner Arbeit ist, Ihre Lebensqualität sobald als möglich zu verbessern, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, das
Selbstverständnis zu fördern und Sie darin zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben mit allen Höhen und Tiefen, ohne fachliche Hilfe, leben zu können.