Lebensthemen

Für immer anders - Zeiten der Trauer und des Abschieds
"Trauer ist wie ein großer Felsbrocken. Wegrollen kann man ihn nicht. Zuerst versucht man, nicht darunter zu ersticken, dann hackt man ihn klein, Stück für Stück. Den letzten Brocken steckt man in die Hosentasche und trägt ihn ein Leben lang mit sich herum." Dieser Textabschnitt stammt aus dem Buch von Gerd Laudert-Ruhm und Susanne Oberndörfer; "...und das Leben bekommt mich zurück. Ein Lesebuch (nicht nur) für Verwitwete."

Mutterglück mit Tränen - Wenn die Glücksgefühle ausbleiben
"Eigentlich sollte ich glücklich sein", lautet die vorwurfsvolle innere Stimme bei zirka einem Drittel junger Mütter, bei denen sich das Glück über das zuvor geborene Kind noch nicht eingestellt hat. Oftmals können sie sich nicht erklären, warum sie sich niedergeschlagen und überhaupt nicht glücklich fühlen. Und wem kann man schon erzählen, dass man unglücklich ist, obwohl man gerade Mutter geworden ist und dass Umfeld selbstverständlich eine glückliche Mutter, ein glückliches Paar, erwartet?

Gitterstäbe im Kopf - Wie wir uns unser eigenes Gefängnis bauen
Es gibt ein ganz persönliches Gefängnis, das selbst errichtete Gefängnis in unserem Kopf. Häufig entstanden aus unbewussten, aus der Lebensgeschichte entsprungenen Idealen und Maßstäben, die wir seit frühester Kindheit aufgenommen oder entwickelt haben. Das Umfeld in dem wir als Kind lebten, lieferte Maßstäbe und Glaubenssätze, die wir als für uns geltende Wahrheit anerkannten.